- Brandhaken
- Brandhoke (der)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Brandhaken — Brandhaken, 1) großer eiserner Haken, an einer starken, 10–15 Ellen langen Stange, womit bei Feuersbrünsten Gebäude niedergerissen od. Balken aus dem Feuer gezogen werden; 2) (Seew.), so v.w. Branderhaken … Pierer's Universal-Lexikon
Brandhaken, der — Der Brandhaken, des s, plur. ut nom. sing. ein starker Haken mit einer langen Stange, die Häuser bey einem enstandenen Brande damit einzureißen; ein Feuerhaken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feuerwehr Remscheid — Amt der Stadt Remscheid Berufsfeuerwehr Gründungsjahr: 1901 Stando … Deutsch Wikipedia
Reutbergwirtschaft — Die Reutbergwirtschaft (Reute = Rodung), auch Waldfeldbewirtschaftung, Hauberg oder Birkbergwirtschaft, ist eine Kombination von Niederwaldbetrieb (Brenn , Stangenholzgewinnung) mit landwirtschaftlicher Zwischennutzung (Getreide und… … Deutsch Wikipedia
Sturmhaken — Sturmhaken, 1) so v.w. Brandhaken 1); 2) (röm. Kriegsant.), so v.w. Harpago … Pierer's Universal-Lexikon
Bienen — 1 25 die Biene (Honigbiene, Imme) 1 u. 4 5 die Kasten f(Klassen) der Biene 1 die Arbeiterin (Arbeitsbiene) 2 die drei Nebenaugen n (Stirnaugen) 3 das Höschen (der gesammelte Blütenstaub) 4 die Königin (Bienenkönigin, der Weisel) 5 die Drohne (das … Universal-Lexikon
Bienenzucht — 1 25 die Biene (Honigbiene, Imme) 1 u. 4 5 die Kasten f(Klassen) der Biene 1 die Arbeiterin (Arbeitsbiene) 2 die drei Nebenaugen n (Stirnaugen) 3 das Höschen (der gesammelte Blütenstaub) 4 die Königin (Bienenkönigin, der Weisel) 5 die Drohne (das … Universal-Lexikon